Kirche St. Jakobus Mayor

Erbaut 1733

Die kleine Barockkirche in Marchaney, erbaut 1733, ist ein ganz außergewöhnliches Bauwerk und zählt zu den kostbarsten Sehenswürdigkeiten der Oberpfalz. Als ihr „Schöpfer“ gilt Frater Philipp Muttone, Laienbruder im Waldsassener Kloster. Die Bauausführung lag in den Händen des Bärnauer Baumeisters Philipp Mühlmayer.

Das Gotteshaus liegt an einem alten Pilgerweg, dem mitteldeutschen Jakobusweg. Dieser führt von Hof ausgehend nach Weiden, Augsburg, in die Schweiz, nach Frankreich bis nach Spanien. Die St. Jakobus-Kirche war für die böhmischen Wallfahrer eine von vielen Jakobskirchen auf dem Weg nach Santiago de Compostela in Spanien.

Erbaut wurde die Kirche als sogenannte Vierungskirche mit niederer Kuppel und kreuzförmigem Grundriss, an den flache Halbbögen angesetzt wurden, so dass die Grundform einem Herzen ähnelt. Etwas ganz Besonderes ist auch die Kuppellaterne, die von der Allerheiligsten Dreifaltigkeit und der Muttergottes mit den Engeln des Himmels umgeben ist.
Die 14 Kreuzwegstationen im Innern der Kirche sind auf Blech gemalt und werden dem bekannten Tirschenreuther Kirchenmaler Maurus Fuchs zugeschrieben.