Herzliche Einladung zum Bürgerfest am 16. Juni

Rund 50 Vereine und Organisationen haben final ihre Teilnahme am Tirschenreuther Bürgerfest am 16. Juni zugesagt. Offiziell eröffnet wird das Fest um 11 Uhr durch Bürgermeister Franz Stahl, das Anschießen der Böllerschützen und den Auftritt der Tirschenreuther Stadtkapelle.

Die Besucher des Bürgerfestes können sich auf viele Attraktionen freuen, unter an-derem auf die mobile Kegelbahn des Kegelklubs, die Wasserspritzwand der Feuerwehr oder das DAV-Maibaumklettern. Auch gibt es Auftritte unterschiedlicher Linedance-Gruppen – und führen die Werdenfelser im Rahmen des Gaujugendtags eigene Tänze auf. Zusätzlich laden ein historisches Kinderkarussell zu einer gemütlichen Fahrt oder das Ramasuri-Bullriding zu einem wilden Ritt ein. Zudem gibt es eine Podiumsdiskussion mit 1. Landtagsvizepräsidenten Tobias Reiß sowie weiteren Vertretern der im bayerischen Landtag vertretenen Parteien. 

Kühle Getränke, Deftiges vom Grill 
Auch kulinarisch bleiben kaum Wünsche offen. Für kühle Getränke sorgen unter anderem der FC Tirschenreuth und das Moderne Theater Tirschenreuth am gemeinsamen Zentralausschank, die Schützen mit sommerlichen Cocktails, die Stiftlandgriller und der Traktor-Oldie-Club mit deftigen Grillspezialitäten, die Pfadfinder mit Gyros und Zaziki oder die Wanderfreunde mit süßen Waffeln. 

Von Party-Power bis Tiffany-Fieber
Am Abend ab 19 Uhr heizt die Partyband „Power“ auf der Hauptbühne ein. Ebenso findet auf dem Stadtbalkon am Lernstandort ein von LEBENplus organisierter „Tiffany-Fieber"-Tanzabend statt. Ende des Bürgerfestes ist um 23 Uhr. „Ich freue mich auf ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Bürgerfest und lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein“, so Erster Bürgermeister Franz Stahl.

Alle Teilnehmer, Angebote und Programmpunkte auf einen Blick siehe Link ganz unten

Achtung: Da der Aufbau für das Bürgerfest schon am Vortag beginnt, wird der Maximilianplatz bereits am Samstag, 15. Juni ab 7 Uhr gänzlich gesperrt.

Foto: Stadt Tirschenreuth
BU: Impression vom Bürgerfest 2022

Standplan 2024