Pavillon am Spielfeld der Begegnung aufgestellt

Das Spielfeld der Begegnung sowie das umliegende Areal mit Skate-Anlage und Tischtennisplatte sind seit Jahren eine beliebte Spielfläche in Tirschenreuth. Elina Mayer, damals 13 Jahre alt, regte beim Jugendrat jedoch an, eine Unterstellmöglichkeit vor Ort zu schaffen. Da das Wetter inzwischen sehr wechselhaft ist, wurde sie des Öfteren vom Regen überrascht, bis sie von ihrer Mutter abgeholt werden konnte. 1. Sprecher Lukas Üblacker sowie Jugendbeauftragter Sebastian Rosnitschek nahmen sich dem Thema sofort an und reichten den Vorschlag bei der Stadt ein.

Pavillon schützt vor Regen und Sonne
Erster Bürgermeister Franz Stahl sowie der Bauhof unter Leiter Reinhard Legat haben auf den Vorschlag reagiert: Über der Sitzgruppe, die sich zwischen der Tischtennisplatte und dem Allwetterspielfeld befindet, wurde nun ein Pavillon aufgestellt, der sowohl vor Regen als auch vor zu starker Sonneneinstrahlung schützt. Lena Hottner und Karl Bayreuther vom städtischen Bauhof hatten den Pavillon vor eineinhalb Wochen aufgestellt.

Perfekte Gremienarbeit
„Das ist ein Paradebeispiel der funktionierenden Gremienarbeit in der Stadt Tirschenreuth“, so das Stadtoberhaupt. Eine junge Person meldet sich beim Jugendgremium, das wiederum den Stadtrat aktiviert. „Genauso sollte das funktionieren“, so Lukas Üblacker beim Pressetermin. Durch das Jugendgremium können sich insbesondere junge Menschen am Stadtgeschehen in Tirschenreuth unkompliziert und einfach beteiligen.

Jugendversammlung am 4. Oktober
Den Tirschenreuther Jugendrat gibt es bereits seit 2013. Er dient seit jeher als Sprachrohr und setzt sich für alle Belange der Jugend ein. Jährlich findet eine Versammlung statt, die Jugendversammlung, um das vergangene Jahr gemeinsam betrachten und neue Ideen aufgreifen zu können. Alle zwei Jahre, so auch wieder 2025, findet eine Neuwahl des Gremiums statt, bei der sich Jugendliche zur Wahl stellen können, die zwischen 14 und 27 sind, in Tirschenreuth wohnen, arbeiten, zu Schule gehen oder einem örtlichen Verein angehören. Neben den neun gewählten Mitgliedern, gehören dem Gremium auch insgesamt sechs Vertreter der örtlichen Schulen an. Die diesjährige Jugendversammlung ist für Samstag, 4. Oktober um 17 Uhr in der Zoiglstube „Hammerer“ angedacht. Eingeladen sind alle interessierten Jugendlichen aus Tirschenreuth.

Weitere Informationen zum Jugendrat findet man hier.

Foto: Stadt Tirschenreuth I Nico Wiesend

BU: Im Bild (v.r.): Sebastian Rosnitschek, Reinhard Legat, Lukas Üblacker, Franz Stahl, Lena Hottner und Karl Bayreuther