Neue Wehranlage für Mühl- und Gründlbach

Die im Mühlbach in der Nähe des Ortsteils Lohnsitz befindliche Wehranlage, die gleichzeitig für die Regulierung des Gründlbach-Zuflusses zuständig ist, wird aktuell erneuert. „Die Maßnahme ist von großer Wichtigkeit, da es in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme mit Hochwasser gegeben hat“, so Bürgermeister Franz Stahl. Obwohl die Sanierungsnotwendigkeit bereits seit 2021 feststeht, kam es zu einer mehrjährigen Verzögerung des Baubeginns. Grund waren Biotope entlang des Mühlbachs, die eine umfangreiche Vorplanung unter enger Einbindung der Naturschutzbehörde erforderlich machten. 

Im ersten Arbeitsschritt erfolgt eine Absenkung des Mühlbachs, so dass anschließend Betonrohre eingebracht werden können. Diese ermöglichen es den Baufahrzeugen, das andere Ufer zu erreichen. Parallel werden im Bereich des Wehrs Spundwände gesetzt. Nach Abschluss der Vorarbeiten wird das alte Wehr komplett abgerissen – und an gleicher Stelle ein neues errichtet. Zudem erfolgt eine Neugestaltung der Böschung. 
Geplant wird die Erneuerung der Wehranlage vom Ingenieurbüro Münchmeier - Eigner aus Erbendorf, bauausführende Firma ist das Unternehmen Gollwitzer aus Floß. 

Die Baukosten betragen rund 286.000 EUR. Eine Förderung gibt es nicht. Das Vorhaben, dem Bürgermeister Franz Stahl ein gutes und unfallfreies Gelingen wünscht, soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.       

Foto: Stadt Tirschenreuth / Mirko Streich
BU: Franz Stahl mit Stadtbaumeister Andreas Ockl, Markus Mühlmeier vom Ingenieurbüro Mühlmeier - Eigner sowie Manfred Brunner, Technischer Leiter der Baufirma Gollwitzer (v.l.), beim Baubeginn Ende vergangener Woche (v.l.). Hinter der Gruppe sind der Mühlbach und das zu sanierende Wehr zu sehen.