Neue Kunstausstellung im MQ eröffnet

Im Rahmen einer Vernissage hat Bürgermeister Franz Stahl am vergangenen Freitagabend im MuseumsQuartier Tirschenreuth (MQ) die diesjährige Sonderausstellung des Kunstvereins Tirschenreuth eröffnet. Dazu konnte er neben mehreren Stadtratsmitgliedern über 70 weitere Gäste begrüßen, unter anderem die Kunstverein-Vorsitzende Petra Schicker, die Vorsitzende der Tirschenreuther Krippenfreunde Marianne Stangl sowie Vertreter der Tirschenreuther Schulen. Die Bilderschau umfasst 44 Werke von 23 Künstlern, Arbeiten von Schülerinnen und Schülern sowie eine Ausstellung außergewöhnlicher Krippenfiguren wie die zwischen 1920 und 1950 aus Ton hergestellten Figuren der Grassy-Krippe. Für die musikalische Umrahmung sorgten Stefanie Heinrich (Violine) und Andreas Sagstetter (Klavier). Die Ausstellung ist bis zum 6. Januar 2026 geöffnet.

„Ich freue mich sehr darüber, dass der Kunstverein Schülerinnen und Schülern des Sonderpädagogischen Förderzentrums sowie der Grund- und Mittelschule auch in seiner diesjährigen Ausstellung die Möglichkeit geboten hat, deren Werke als Gastaussteller zu präsentieren. Damit wird in hohem Maße die Jugendarbeit und künstlerische Kreativität an unseren Bildungseinrichtungen gefördert“, so Bürgermeister Franz Stahl. Der sich zudem bei der Leiterin Tourist-Info/MQ Birgit Plößner und dem gesamten MQ-Team für die Organisation der Ausstellung bedankte.  
   
Foto 1: Stadt Tirschenreuth / Mirko Streich
BU: Bürgermeister Franz Stahl (l.) bei der Begrüßung der Anwesenden     
Foto 2: Stadt Tirschenreuth / Mirko Streich
BU: Eines der über 40 ausgestellten Bilder des Kunstvereins