Im September gab es in der Stadtverwaltung Tirschenreuth gleich mehrere Gründe zu feiern: Gerlinde Müller und Markus Bergauer feierten 40 Jahre Jubiläum im Dienste der Stadt Tirschenreuth. Zudem wurde Anwärterin Eva Schraml nach erfolgreicher Prüfungsablegung zur Verwaltungssekretärin ernannt.
Herrin der Zahlen
Am 01.09.1985 wurde Gerlinde Müller als Anwärterin des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes bei der Stadt Tirschenreuth eingestellt. Nach der erfolgreich abgelegten Anstellungsprüfung 1987 wurde sie als Sachbearbeiterin im Ordnungsamt eingesetzt. Im Zuge der Ruhestandsversetzung des damaligen Amtsinhabers wurde Gerlinde Müller zum 01.04.1999 in die Stadtkämmerei als Leiterin der Stadtkasse versetzt. Seitdem obliegen ihr die Führung der Kassengeschäfte, die Verwaltung der Kassenbestände sowie das Mahnwesen und die Vollstreckung. „Gerlinde Müller schätze ich nicht nur durch ihr hohes Maß an Fachwissen und der absoluten Zuverlässigkeit, die es in ihrem Themengebiet bedarf, sondern auch ihre persönliche Art, die innerhalb der Stadtverwaltung positiv wirkt“, so Erster Bürgermeister Franz Stahl bei dem Jubiläum.
Unzählige Fort- und Weiterbildungen
Markus Bergauer begann seine Verwaltungsausbildung ebenso am 01.09.1985 bei der Stadt Tirschenreuth. Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten 1988 begann er seine Karriere in der Stadtkämmerei sowie im Stadtbauamt. Auf Grund der Ruhestandsversetzung eines Kollegen wurde Markus Bergauer in das Ordnungsamt bzw. Friedhofamt versetzt. Ab April 1993 wurde der jetzige Geschäftsleiter in die Lohn- und Gehaltsabrechnung eingeführt, und wechselte 2001 vollständig in das Personalamt der Stadtverwaltung. Im Juni 2004 wurde Bergauer zum Stellvertreter des Geschäftsleitenden Beamten Werner Schmidtke ernannt. Seit Februar 2017 ist Markus Bergauer Geschäftsleiter, Leiter der Hauptverwaltung sowie des Standesamtes der Stadt Tirschenreuth. Neben den verschiedenen Einsatzbereichen zeichnet sich Markus Bergauer auch durch seine unzähligen fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen aus. So legte er 1992 die Fachprüfung II für Verwaltungsangestellte erfolgreich ab, ebenso das berufsbegleitende Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Ostbayern 1996 oder das Fernstudium mit Fachrichtung „Wirtschaftsrecht“ 2007. „Auch Markus Bergauer zeichnet sich durch das hohe Maß an Fachwissen, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit aus. Sein Sachgebiet führt er dabei mit der notwendig gebotenen Sachlichkeit, die ab und an von trockenem Humor begleitet wird“, so das Stadtoberhaupt.
Ernennung zur Verwaltungssekretärin
Eva Schraml begann ihren Anwärterdienst am 01.09.2023 im Dienste der Stadt Tirschenreuth. Nach zweijähriger Ausbildung und erfolgreicher Ablegung der Qualifikationsprüfung für den Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen im nichttechnischen Dienst ist sie nun zur Verwaltungssekretärin ernannt worden. Seit Mai 2025 befindet sich Eva Schraml in der Hauptverwaltung, wo sie auch nach der Ausbildung verbleiben wird. Im Rahmen des allgemeinen Sekretariatsdienstes erledigt sie neben ihrer Kollegin Doris Scharl sämtliche Aufgaben im Vorzimmer des Ersten Bürgermeisters. Dazu gehört z.B. auch der Schriftverkehr oder die Organisation von Geburtstagsterminen für den Ersten Bürgermeister.
Neben Ersten Bürgermeister Franz Stahl gratulierten den drei Bediensteten auch der Gesamtpersonalrat durch 2. Vorsitzenden Thomas Schüßler, der städtische Personalrat durch 1. Vorsitzenden Karl Bayreuther sowie stv. Stadtkämmerin Franziska Zahn und kom. stv. Geschäftsleiter Nico Wiesend. Neben den Danksagungen wünschten die Anwesenden weiterhin alles Gute, anhaltende Gesundheit und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Foto: Stadt Tirschenreuth I Manuel Meier
BU: Bei der Gratulation (v.l.): Karl Bayreuther, Franziska Zahn, Gerlinde Müller, Markus Bergauer, Franz Stahl, Eva Schraml, Nico Wiesend und Thomas Schüßler