Auch in diesem Jahr organisiert die IKOM Stiftland wieder die beliebten Stiftlandtage. Die Stadt Tirschenreuth ist erneut dabei – und lädt am 31. August von 11 bis 18 Uhr in die im Ortsteil Matzersreuth befindliche Handwerkerscheune ein. Dort zeigt der Arbeitskreis Historisches Handwerk wie Bierfässer und Holzbottiche hergestellt werden. Bei einer um 14 Uhr beginnenden Führung (Anmeldungen bei der IKOM Stiftland unter Tel. 09635/9243603) bietet sich zudem die Möglichkeit, alles hautnah erleben – und sich auch ganz persönlich über die Einrichtung der Tirschenreuther Handwerkerscheune informieren. Mitmach-Möglichkeiten bestehen selbstverständlich auch. So kann man für einen bereits angefangenen Holzbottich beispielsweise einmal das Schnitzmesser in die Hand nehmen – oder ein Holzstück als Daube passend machen.
Kostenlose Zoigl-Probe
Zwischen 14 und 15 Uhr findet außerdem ein Nagelwettbewerb statt. Insbesondere Kinder können sich dabei mit Holzstücken beschäftigen und ihre Fähigkeiten mit Hammer und Nagel unter Beweis stellen. Natürlich bietet der Arbeitskreis an diesem Tag auch Speis und Trank an: Kaffee und Kuchen, warmen Leberkäs – und sogar eine kostenlose Zoigl-Bierprobe. Der Eintritt in die Handwerkerscheune ist für Kinder frei, Erwachsene zahlen eine Gebühr von 5 EUR.
Historischer Arbeitskreis Tirschenreuth
Der bevorstehende Abriss der Fassbinderwerkstatt Mickisch im Jahr 1997 war die Geburtsstunde des Arbeitskreises Historisches Handwerk. Die komplette Einrichtung konnte damals durch den Arbeitskreis bewahrt werden, unter anderem typische Fassbinder-Werkzeuge und Maschinen. Heute umfasst der Arbeitskreis 30 Mitglieder und die Bereiche Wagnerhandwerk, Sattlerei, Schusterei, Zimmerhandwerk, Drechslerei sowie als Herzstück die Fassbinderei. Die Präsentation alter Handwerkskunst, für die der Arbeitskreis 2021 mit dem Prädikat „Immaterielles Kulturerbe“ geehrt wurde, ist mittlerweile ein überregionaler Besuchermagnet.
Foto: Stadt Tirschenreuth/Mirko Streich
Arbeitskreis-„Motor“ Herbert Konrad (r.) mit einem Vereinsmitglied bei der Herstellung eines Holzfasses