Herzlich willkommen in Tirschenreuth!
Erleben und sehen Sie die Stadt Tirschenreuth und ihre Sehenswürdigkeiten aus dem Blickwinkel eines Einheimischen. Ausgebildete Gästeführer und Gästeführerinnen zeigen Ihnen unser liebens- und lebenswertes Tirschenreuth.
Gästeführungen können bei der Tourist-Information gebucht werden.
Szenen zur Geschichte unserer Stadt miterleben
Nach vier vorausgehenden, sehr erfolgreichen Staffeln sind die Schauspieler des MTT frisch gerüstet für die Fortsetzung 2023/2024 mit neuen Spielszenen und Orten im Stadtgebiet. In gewohnter Manier zieht die Gruppe unter der fachlichen Anleitung der beiden zertifizierten Gästeführerinnen Cornelia Stahl und Christina Zapf von Station zu Station und geben darüber hinaus historische Besonderheiten zum Besten.
Vier neue Spielszenen zur Geschichte unserer Stadt werden gezeigt: die hiesige Freibank im Jahre 1860 als wichtiger Lieferant von günstigem Fleisch für die weniger betuchten Bürger in Zeiten der Not, die sog. „Kammerteiche“, die von der Stadtkämmerei verwaltet und verpachtet wurden, die Tradition der Krippenschnitzer, die sich ja über die Jahrhunderte sehr lebendig fortsetzt, sowie der historisch gut dokumentierte Aufenthalt von Karl V. in Tirschenreuth 1547.
Termine für offene Führungen/individuelle Teilnahme:
Termine für Gruppenführungen/nur als Gruppe buchbar:
Beginn: 18:30 Uhr
Dauer: ca. 2h
Kosten: 15,00 Euro/Person bzw. 330,00 Euro/Gruppe
Treffpunkt: Vor den Arkaden / Bahnhofstraße 3 (neben der C3 marketing agentur)
Für Jugendliche erst ab 14 Jahren geeignet.
Anmeldung/Vorverkauf erforderlich bei: Tourist-Info, Regensburger Str.6, 95643 Tirschenreuth (Tel.: 09631/ 600-248 oder 600-249)
Unsere Natur ist geprägt vom Blühen und Verwelken, vom Licht und Dunkel, von Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Oft fehlen uns einfach Zeit und Muße, bewusst in unsere Natur einzutauchen.
Wir laden Sie ein, mit uns die Natur rund um Tirschenreuth bewusst zu erleben, zu beobachten und ein bisschen zu staunen darüber, welchen reichen Gabentisch wir dort finden. Entsprechend dem jeweiligen Thema wird es dann eine kleine Leckerei, etwas Selbstgebasteltes oder eine kleine Anregung für die Umsetzung zuhause geben.
Die Anmeldung ist bis 3 Tage vor Veranstaltung möglich.
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Min. Teilnehmerzahl: 5 Personen
(Sollte ein Kurs ausgebucht sein, wird eine Warteliste erstellt, um dann einen Zusatztermin zu vereinbaren.)
Für Jugendliche ab 14 Jahre geeignet
Preis: 12,00 € zzgl. bis 5,00 € Materialkosten
Bezahlung vor Ort zu Beginn jeder Führung bei den Gästeführern!
Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden.
Bei den Veranstaltungen im Freien bitte ein Sitzkissen mitbringen und an festes Schuhwerk denken.
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Bei angekündigten Unwettern werden die Teilnehmer benachrichtigt und der Ersatztermin bekannt gegeben.
Alle Termine und weitere Details in der PDF anbei.
Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Stadt begrüßen zu dürfen. Herzlich laden wir Sie ein, bei einer Neubürger-Führung mehr über die Geschichte(n) von Tirschenreuth zu erfahren: vom historischen Fischhof über den bekanntesten Sohn der Stadt Johann Andreas Schmeller bis hin zum traditionellen Zoigl-Bier. Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit, um Ihre neue Heimat besser kennenzulernen!
Termine 2023:
Samstag, 20. Mai um 16:00 Uhr
Samstag, 23. September um 16:00 Uhr
Treffpunkt: Schmeller-Denkmal, Maximilianplatz
Dauer: ca. 2 Stunden, da auch auf individuelle Fragen eingegangen wird
Anmeldung: Tourist-Information Tirschenreuth, Tel. 09631/600 248
[Für interessierte Gäste, die keine Neubürger sind, ist eine Teilnahme möglich. Die Führung kostet 5,00 €/Person.]
In unserem Online-Veranstaltungskalender finden Sie auch Gästeführungen, die kurzfristig/zusätzlich dazukommen.