Weihnachten in Tirschenreuth

Der Stadtmarketing Verein hat zusammen mit weiteren Vereinen aus Tirschenreuth wieder einige Aktionen für die Vorweihnachtszeit in der Kreisstadt geplant:


Betthupferlgeschichten im Advent

Geschichtenerzähler lassen Kinderaugen strahlen!
Täglich ab Dienstag, 12.12.2023 gibt es Betthupferlgeschichten unter dem strahlenden Christbaum für die kleinen und großen Besucher. In der Adventszeit besteht an 10 Tagen die Möglichkeit, die kleine Budenstadt mit der großen Weihnachtspagode bis zum Donnerstag, 21.12.2023 zu besuchen. Viele Lesepaten freuen sich auf die leuchtenden Kinderaugen und schenken gerne ihre Zeit für besinnliche oder heitere Weihnachtsgeschichten.

Zum Auftakt hat sich Frau Klaudia Kormann von der Kreismusikschule mit ihrer Singgruppe gerne in die Vorleseliste eingetragen. Sie wird die kleinen und großen Gäste musikalisch sowie mit einer schönen Adventsgeschichte begeistern. Die Terminreihe beginnt täglich um 17:30 Uhr am oberen Marktplatz beim Christbaum in der weihnachtlich geschmückten Pagode.

Eine Besonderheit gibt es in diesem Jahr. Erstmals wird am 16.12. im Anschluss an die Geschichte für die Kleinen noch eine Erwachsenengeschichte vorgelesen. Reinhard Legat hatte die Idee und der Stadtmarketingverein nahm das adventliche Angebot gerne an. Freuen Sie sich nun auch auf die Lesezeit für erwachsene Zuhörer!

In adventlicher Atmosphäre dürfen sich die Besucher während der Lesezeit und auch danach mit Lebkuchen, Plätzchen, Waffeln, Glühwein oder Bratwürsten verwöhnen lassen. Immer eine gute Möglichkeit sich zwanglos mit den Arbeitskollegen zu einem netten Feierabendplausch zu treffen. Oder die Großeltern besuchen mit ihren Enkeln die Betthupferlgeschichten, damit die Eltern in Ruhe die Vorbereitungen fürs Weihnachtsfest treffen können. Einfach eine nette Gelegenheit sich mit der Familie, mit Freunden oder den Kollegen zu treffen.

Der Stadtmarketingverein freut sich auf viele Besucher und kann auch dieses Jahr erneut auf die bewährte Unterstützung des Modernen Theaters Tirschenreuth, des FC Tirschenreuth, der Krippenfreunde und des Imkervereins Tirschenreuth bauen.


"Das Christkind kommt" am 02.12.2023

Am ersten Adventssamstag freut sich der Stadtmarketingverein Tirschenreuth wieder auf viele kleine und große Gäste für die Aktion „Christkind kommt“. Neu ist diesmal, dass die Kinder herzlich dazu aufgerufen sind, mit vielen bunten Laternen den Marktplatz zu einem Lichtermeer zu verwandeln.

 

Die besinnlichen Tage stehen vor der Tür und damit auch der weihnachtliche Zauber, der Kinderaugen strahlen lässt. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen, das Suchen nach versteckten Geschenken, aber auch das gemeinsame Basteln und Singen am festlich geschmückten Tisch lassen Vorfreude auf das Fest aufkommen. Eingeläutet wird die staade Zeit vom Tirschenreuther Christkind, das sich seit vielen Jahren immer pünktlich um 17:00 Uhr am Fenster des Bürgermeisterzimmers des Rathauses zeigt. Wenn es draußen dämmert und der Marktplatz in festlichem Lichterglanz erstrahlt, spricht es seinen Prolog zu den kleinen und großen Besuchern.
 
Es gibt auch wieder für die Kinder die Gelegenheit ihre selbst gestalteten Wunschsterne höchstpersönlich bei der Engelschar ab 16:30 Uhr abzugeben und diese werden anschließend dem Christkind überreicht. Die vorweihnachtliche Stunde eröffnet um 17:00 Uhr traditionell der Evangelische Posaunenchor mit feierlichen Klängen. Danach folgt die Begrüßung durch Dr. Max Schön, dem Ersten Vorsitzenden des Stadtmarketingvereins.
 
In diesem Jahr rufen wir gemeinsam mit allen Besuchern das Tirschenreuther Christkind mit dem Lied "Stern über Bethlehem" herbei. Jeder ist herzlich dazu eingeladen am 02.12.2023 um 17:00 Uhr mit dem Stadtmarketing Tirschenreuth e.V. gemeinsam zu singen, um so das Christkind zu rufen und zu begrüßen. Das Christkind erscheint im hell erleuchteten Erkerfenster des Rathauses und spricht zu den großen und kleinen Gästen die frohe Botschaft. Amelie Heyd schlüpft wieder gerne in Rolle des Christkinds und freut sich auf die strahlenden Kinderaugen. Obwohl sie nun schon das zweite Mal für die kleinen und großen Besucher die frohe Botschaft überbringt, ist es für sie nach wie vor eine große Ehre diese Aufgabe mit Herzblut zu erfüllen. Die Junge Union sorgt auch dieses Jahr dafür, dass es den Besuchern nicht kalt wird und schenkt warme Getränke aus. Auch ein kleiner Imbiss wird mit angeboten.
 

Gemeinsam wollen wir "Stern über Bethlehem" singen,
denn in Tirschenreuth sollen Töne erklingen.
 
Das Lied lass kraftvoll und fröhlich hallen,
so lässt sich das Christkind auf die Erde fallen.
 
Mit all unseren Stimmen beschwingt und frei
rufen wir so das Christkind herbei.
 
Bring mit deine Laterne,
durch ihr Licht wird uns warm,
sie verbreitet den besinnlichen Weihnachtscharme.
 
Die Sache ist die und der Umstand der,
viele Laternen verwandeln den Tirschenreuther
Marktplatz in ein Lichtermeer.

 


Herzliche Einladung für die Kinder!
Für eine besinnliche weihnachtliche Stimmung sollen die selbstkreierten Laternen, die bereits für den Sankt-Martinstag gebastelt wurden, sorgen. Damit verwandeln alle Kinder den Tirschenreuther Marktplatz in ein Lichtermeer und wirken so direkt an der Veranstaltung mit.

Stern über Bethlehem:

» auf YouTube reinhören

 

Songtext herunterladen

 

 

Das "Tirschenreuther Christkind" ist ein Projekt des Stadtmarketing Tirschenreuth e.V. in Kooperation mit der Stadt Tirschenreuth, dem Bauhof Tirschenreuth, dem Evangelischen Posaunenchor, der Mariengrundschule Tirschenreuth, dem Modernen Theater Tirschenreuth, Junge Union Kreisverband Tirschenreuth und der Tirschenreuther Feuerwehr.


TIRSCHENREUTHER HimmelsLEITERSPIEL – das perfekte Geschenk zur Adventszeit

Kaufen Sie jetzt passend zur Adventszeit das TIRSCHENREUTHER HimmelsLEITERSPIEL zur Füllung des Nikolausstiefels oder als Weihnachtsgabe unterm Christbaum als Überraschung für die ganze Familie. Spielspaß garantiert!


Das TIRSCHENREUTHER HimmelsLEITERSPIEL eignet sich perfekt als kleines Mitbringsel für einen Besuch bei Freunden für lustige gemeinsame Spielrunden. Auch bestens ausgestattet für Firmen als kleines Dankeschön für Mitarbeiter und Geschäftskunden zur Weihnachtszeit. Der Rucksack mit dem wunderschönen Stimmungsbild der Tirschenreuther Himmelsleiter im Abendlicht lässt sich nicht nur als attraktive Tasche nutzen, sondern kann zugleich als Spielfläche verwendet werden. Die Rückseite ist mit einem Spielfeld konzipiert und kann wetterfest auch „outdoor“ zum Einsatz kommen. Nutzen Sie die Geschenkidee Tirschenreuth spielerisch kennenzulernen. Der Spielaufbau ist einfach und das Regelwerk kann beliebig mit Schwierigkeitsstufen je nach Altersstufe der Mitspieler arrangiert werden.

 

Das Spiel wird im Büro der Tourist-Info/Stadtmarketing Tirschenreuth zum Verkaufspreis von 10,00 € angeboten. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine schöne Geschenkidee mit regionalem Bezug!


Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt 2023

TERMINE 1. und 2. Adventswochenende

Sa, 02.12., 15 – 22 Uhr
So, 03.12., 13 – 20 Uhr

Sa, 09.12., 15 – 22 Uhr
So, 10.12., 13 – 20 Uhr

Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt am Fischhof

Nach der sehr erfolgreichen ersten Ausrichtung nach Corona letztes Jahr, findet auch 2023 der kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt des Lions Club Tirschenreuth an den ersten beiden Adventswochenenden statt. Die Veranstalter weisen dabei auch auf die große Krippenausstellung der Krippenfreunde Tirschenreuth e.V. hin, die nur alle fünf Jahre stattfindet und sich perfekt mit einem Besuch des Marktes kombinieren lasst. 

 

Die beeindruckende Beleuchtung des gesamten Areals rund um den historischen Fischhof wird als bundesweit bekanntes Markenzeichen des Marktes auch dieses Jahr ein besonderes Erlebnis garantieren. Das bayerische Fernsehen stuft daher seit 2017 den kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt in Tirschenreuth unter die 10 interessantesten Weihnachtsmarkte Bayerns auf Platz sieben ein. Eine Tatsache, die auch 2023 ganze Reisebusse voll mit Besucherlnnen aus Oberbayern und anderen Regionen Deutschlands in das Stiftland locken wird. 

 

Wie bereits bei den vergangenen Märkten wird das Thema Energie von den Verantwortlichen sehr ernst genommen. Der Veranstaltung kommt zugute, dass man bereits seit 2012 auf modernste LED-Technik setzt. So brauchen die allseits bekannte Beleuchtung der Fischhofbrücke mit den ,,Snowflakes" und der nahezu 30 Meter hohe Weihnachtsbaum, zwei herausragende Wahrzeichen des kunsthandwerklichen Weihnachtsmarktes, die Leistung von circa fünf 60-Watt-Glühbirnen. Auf dieser Basis kann der Charme des kunsthandwerklichen Weihnachtsmarktes auch im Kontext des Umweltbewusstseins guten Gewissens beibehalten werden. Traditionell wird für die Presse die Beleuchtung des kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkts der Lions Tirschenreuth am Freitag vor dem ersten Adventswochenende um 18:00 Uhr ein geschalten, wobei erstmals die diesjährige Mottofarbe sichtbar wird. Diese Farbe spiegelt sich auch im exklusiven Sammelbecher wider, der abermals ein weihnachtliches Motiv eines Ortes in der Kreisstadt Tirschenreuth abbildet. Die streng limitierte Edition wird an allen vier Markttagen an die jeweils ersten 2.000 Besucherlnnen kostenlos vergeben.

 

Offiziell eröffnet wird der Markt am Samstag, den 02.12.2023, um 16:00 im historischen Fischhof - wie immer unter der musikalischen Begleitung der Jagdhornblaser. Geöffnet ist der Markt am ersten und zweiten Adventswochenende, an den Samstagen jeweils von 15:00 bis 22:00 Uhr und an den Sonntagen jeweils von 13:00 bis 20:00 Uhr. Eine volle Ausbuchung aller Standflachen lässt bereits vorab eine große Vielfalt an Angeboten garantieren. Über 130 Ausstellerlnnen sorgen auch in diesem Jahr für einen bunten und abwechslungsreichen Kunsthandwerkermarkt. So zeigen sie ihre handwerklichen und künstlerischen Kreationen - von kunstvoll veredelten Christbaumkugeln und filigranen Schnitzereien über duftende Kerzen und Gewürze bis hin zu individuellem Schmuck.

 

Dazu gibt es auch dieses Mal wieder zahlreiche musikalische Beiträge. Die Alphornblaser treten am Sonntag, den 03.12.2023, und am Samstag, den 09.12.2023, jeweils um 17:00 vor dem Eingang in den historischen Fischhof auf. Neben dem Kunsthandwerk, das einen Großteil des Marktes ausmacht, kommen aber auch die kulinarischen Angebote nicht zu kurz. Die Besucherlnnen haben die Wahl aus einer breiten Palette - von traditionell gebrannten Mandeln und Nüssen, verschiedenen Glühweinsorten, Feuerzangenbowle über deftige Gerichte wie Krustenbraten, Schaschlik-Pfanne, Pizza, Bratwürste, Langos bis hin zu frisch handgefertigten Kartoffelchips und sogar äthiopischen Speisen. Nicht fehlen darf auch die traditionelle Weihnachtstombola der Lions Tirschenreuth mit 2000 Gewinnen wie Gänse, Enten und Lebkuchen. An allen vier Markttagen verteilt der Nikolaus von 17:00 bis 18:00 Geschenke an die Kinder. Und auch für die Kleinsten ist mit der großen Kindereisenbahn und den neugierigen Alpakas mit ihren treuherzigen Augen einiges geboten.

 

Der Eintritt beträgt wie in den vergangenen Jahren 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind frei. Der Reinerlös kommt auch dieses Jahr karitativen und sozialen Einrichtungen im Landkreis und in der nördlichen Oberpfalz zugute.

 

Die Mitglieder des Lions Club freuen sich auf zahlreiche Besucherlnnen und wünschen gutes Wetter, bei dem auch gerne Schnee dabei sein darf, und eine stimmungsvolle Adventszeit. 

 

Zudem möchten die Veranstalter auf die große Krippenausstellung der Krippenfreunde Tirschenreuth e.V. im MuseumsQuartier hinweisen. Diese findet nur alle fünf Jahre statt und lasst sich mit einem Besuch des Handwerkermarktes in Tirschenreuth sehr gut verbinden. Die Ausstellung ist von 02.12.2023 bis 14.01.2024 täglich von 11:00 bis 17:00 geöffnet und zeigt künstlerisch wertvolle und nach historischen Vorbildern aufgebaute Landschaftskrippen aus drei Jahrhunderten.


Große Krippenausstellung im MuseumsQuartier

2. Dezember 2023 – 14. Januar 2024

Krippen aus drei Jahrhunderten

Im fünfjährigen Turnus verwandeln die Krippenfreunde Tirschenreuth das MQ in eine beeindruckende Krippenlandschaft. Tirschenreuth beherbergt mit Landschafts-krippen aus drei Jahrhunderten eine der wichtigsten Krippenausstellungen der Oberpfalz. Interessant sind neben dem Heilsgeschehen vor allem die Darstellungen des täglichen Lebens. Als Schnitzkunst werden diese, in hunderten Szenen, lebendig vor Augen geführt.

 

Öffnungszeiten:

während der Krippenausstellung hat das MQ täglich von 11-17 Uhr geöffnet (auch montags) . Ausnahmen: Am 24. und 31. Dezember ist das MQ geschlossen.

 

Führungen für Gruppen sind (auch außerhalb der Öffnungszeiten) buchbar in der Touristinformation unter Tel. 09631/600248.

offene Führungen (Anmeldung in der Touristinfo)
    Sonntag, 03.12.2023 [11:00 – 12:00 Uhr]
    Freitag, 15.12.2023 [14:00 – 15:00 Uhr]
    Dienstag, 19.12.2023 [16:00 – 17:00 Uhr]
    Samstag, 30.12.2023 [13:00 – 14:00 Uhr]
    Mittwoch, 03.01.2024 [15:00 – 16:00 Uhr]

 

Mehr Informationen unter Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://www.krippenfreunde-tirschenreuth.de/Ausstellung-2023/2024/

 

MuseumsQuartier Tirschenreuth, Regensburger Straße 6, 95643 Tirschenreuth