Weihnachten in Tirschenreuth

Der Stadtmarketing Verein hat zusammen mit weiteren Vereinen aus Tirschenreuth wieder einige Aktionen für die Vorweihnachtszeit in der Kreisstadt geplant:


Betthupferlgeschichten im Advent

Das Warten hat ein Ende – nach drei Jahren Coronapause dürfen sich alle Kinder der Stadt – natürlich auch die Erwachsenen – heuer wieder an den Betthupferlgeschichten erfreuen.

 

Schon Ende November wird auf der Aktionsfläche am oberen Marktplatz wieder die Pagode neben dem Christbaum für alle errichtet, ebenso entsteht eine kleine bezaubernde Budenstadt.
An den 16 Tagen vom 06.12.2022 bis 21.12.2022 werden allabendlich um 17:30 Uhr in der weihnachtlich geschmückten Pagode – geschützt vor Kälte und Schnee – von verschiedenen Leserinnen und Lesern besinnliche und auch heitere Weihnachtsgeschichten vorgetragen.


Der kleine Markt hat sich in den letzten Jahren vor Ausbruch der Pandemie zu einem beliebten Feierabend-Treff für Jung und Alt mit der Möglichkeit zu einem kleinen Plausch entwickelt. Während und nach der Lesezeit können sich die kleinen und großen Besucher wieder kulinarisch verwöhnen lassen, unter anderem mit frischen Waffeln, Plätzchen, Glühwein mit und ohne Alkohol, Bratwürsten und Imkerprodukten. Ein Holzfeuerofen in der Mitte des Geschehens sorgt für wohlige Wärme.


Der Stadtmarketingverein freut sich auf viele Besucher und dankt schon jetzt dem FC Tirschenreuth, dem Imkerverein, den Krippenfreunden sowie dem Modernen Theater Tirschenreuth für die bewährte Unterstützung. Vielleicht klappt es diesmal und Frau Holle sorgt für ein kleines Winterwunderland auf dem Tirschenreuther Marktplatz.


"Das Christkind kommt" am 26.11.2022

Heuer wieder live: „Christkind kommt“ am 1. Adventsamstag

Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause wird am 1. Adventsamstag, 26.11.2022 die Veranstaltungsreihe „Christkind kommt“ vom Stadtmarketingverein fortgesetzt.

 

Pünktlich um 17 Uhr, wenn es dämmert und der Marktplatz in festlichem Lichterglanz erstrahlt, eröffnet der Evangelische Posaunenchor mit feierlichen Klängen die vorweihnachtliche Stunde. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Stadtmarketingvereins Dr. Max Schön zeigt sich am Fenster des Bürgermeisterzimmers im 1. Stock des Rathauses das Christkind und grüßt mit seinem Prolog alle kleinen und großen Besucher. Heuer wird erstmals die 15-jährige Amelie Heyd diese Rolle übernehmen. Amelie wurde bereits im Oktober im Rahmen eines Casting-Verfahrens dafür gekürt und freut sich schon jetzt riesig auf diesen Auftritt.

 

Das Christkind wird begleitet von einer Schar Engel, die sich auf dem Marktplatz unter die kleinen Besucher mischen und deren mitgebrachte Wunschzettel einsammeln und dem Christkind übergeben. Die „Wunschzettel an das Christkind“ werden schon vorab an den Schulen und Kindergärten verteilt oder sind in der Tourist-Info erhältlich. Zudem verschenken die kleinen Himmelsboten fair gehandelte Süßigkeiten von der Steuerungsgruppe „FairTrade Town Tirschenreuth“ an die Kinder.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Junge Union verkauft Glühwein, Kinderpunsch und heiße Wiener. Der Stadtmarketingverein freut sich schon jetzt auf zahlreiche Besucher dieser traditionellen adventlichen Feier.


Veranstalter:
Stadtmarketing Tirschenreuth e. V., Tel. 09631/600 249
Regensburger Str. 6, 95643 Tirschenreuth
Ansprechpartner: Susanne Stich


TIRSCHENREUTHER HimmelsLEITERSPIEL – das perfekte Geschenk zur Adventszeit

Kaufen Sie jetzt passend zur Adventszeit das TIRSCHENREUTHER HimmelsLEITERSPIEL zur Füllung des Nikolausstiefels oder als Weihnachtsgabe unterm Christbaum als Überraschung für die ganze Familie. Spielspaß garantiert!


Das TIRSCHENREUTHER HimmelsLEITERSPIEL eignet sich perfekt als kleines Mitbringsel für einen Besuch bei Freunden für lustige gemeinsame Spielrunden. Auch bestens ausgestattet für Firmen als kleines Dankeschön für Mitarbeiter und Geschäftskunden zur Weihnachtszeit. Der Rucksack mit dem wunderschönen Stimmungsbild der Tirschenreuther Himmelsleiter im Abendlicht lässt sich nicht nur als attraktive Tasche nutzen, sondern kann zugleich als Spielfläche verwendet werden. Die Rückseite ist mit einem Spielfeld konzipiert und kann wetterfest auch „outdoor“ zum Einsatz kommen. Nutzen Sie die Geschenkidee Tirschenreuth spielerisch kennenzulernen. Der Spielaufbau ist einfach und das Regelwerk kann beliebig mit Schwierigkeitsstufen je nach Altersstufe der Mitspieler arrangiert werden.

 

Das Spiel wird im Büro der Tourist-Info/Stadtmarketing Tirschenreuth zum Verkaufspreis von 10,00 € angeboten. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine schöne Geschenkidee mit regionalem Bezug!


Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt 2022

Nach zwei ausgefallenen Saisons ist der Lions Club Tirschenreuth im Jahr 2022 endlich zurück mit dem weit über die Landkreisgrenzen hinweg bekannten Tirschenreuther Weihnachsmarkt. Kunsthandwerkliche Besonderheiten und viele kulinarische Schmankerln erwarten die BesucherInnen in diesem Jahr wieder. Umrahmt von weihnachtlicher Musik und einem unvergesslichen Lichterzauber — ein Spaß für Groß und Klein.

 

TERMINE 1. und 2. Adventswochenende

Sa, 26.11., 15 – 22 Uhr
So, 27.11., 13 – 20 Uhr

Sa, 03.12., 15 – 22 Uhr
So, 04.12., 13 – 20 Uhr

Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt am Fischhof – Artikel aus der StadtZeitung

Der kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt des Lions Club Tirschenreuth ist wieder da. Bereits zwei Mal in Folge musste der kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt aufgrund der Corona-Situation ausfallen. Dieses Jahr plant der Lions Club Tirschenreuth fest mit seiner Ausrichtung.


Auch der Energieverbrauch ist ein wichtiges Thema. Die außergewöhnliche Beleuchtung des Areals am historischen Fischhof machte dieses besondere Event deutschlandweit bekannt. Das Bayerische Fernsehen stuft den Markt sogar unter die 10 interessantesten Weihnachtsmärkte Bayerns auf Platz sieben ein. Der Veranstaltung kommt heute mehr als je zuvor zu Gute, dass man bereits seit 2012 auf modernste LED-Technik setzt. So brauchen die Beleuchtung der Fischhofbrücke und des Weihnachtsbaums bereits all die Jahre nur die Leistung von circa fünf 60-Watt-Glühbirnen. Zudem prüfen die Verantwortlichen alle Möglichkeiten, um Energie einzusparen. Traditionell wird für die Presse die Beleuchtung am Freitag vor dem ersten Adventswochenende um 18:00 Uhr eingeschaltet, wobei erstmals die diesjährige Mottofarbe sichtbar wird. Diese Farbe trägt auch der exklusive Sammelbecher. Die limitierte Edition wird an allen vier Markttagen an die jeweils ersten 2.000 BesucherInnen kostenlos vergeben.


Offiziell öffnet der Markt am Samstag, 26.11.2022, um 16:00 im historischen Fischhof unter musikalischer Begleitung der Jagdhornbläser. Geöffnet ist der Markt am ersten und zweiten Adventswochenende, samstags jeweils von 15:00 bis 22:00 und sonntags jeweils von 13:00 bis 20:00 Uhr.

 

Rund 130 AusstelerInnen sorgen auch dieses Jahr für einen abwechslungsreichen Kunsthandwerkermarkt mit Christbaumkugeln und Schnitzereien über duftende Kerzen und Gewürze bis hin zu individuellem Schmuck. Dazu gibt es verschiedene musikalische Beiträge wie die Alphornbläser. Neben Kunsthandwerk kommen aber auch die kulinarischen Angebote nicht zu kurz – von gebrannten Mandeln und Nüssen, verschiedenen Glühweinsorten, Feuerzangenbowle über deftige Gerichte wie Krustenbraten, Schaschlikpfanne, Pizza, Bratwürste, Langos bis hin zu handgefertigten Kartoffelchips.

 

Nicht fehlen darf auch die traditionelle Weihnachtstombola der Lions Tirschenreuth mit 2000 Gewinnen wie Gänse, Enten und Lebkuchen. An allen Markttagen verteilt der Nikolaus von 17:00 bis 18:00 Geschenke an die Kinder. Für die Kleinsten ist mit der großen Kindereisenbahn und den neugierigen Alpakas einiges geboten.

 

Der Eintritt beträgt wie in den vergangenen Jahren 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind frei. Der Reinerlös kommt karitativen und sozialen Einrichtungen im Landkreis und in der nördlichen Oberpfalz zu Gute. Die Mitglieder des Lions Club freuen sich auf zahlreiche BesucherInnen und wünschen gutes Wetter, bei dem auch gerne Schnee dabei sein darf, und eine stimmungsvolle Adventszeit.