- Stroheier
- Krülleier (gestaltet mit Ornamenten aus feinen bunten Papierstreifen)
- Klöppeleier (kunstvoll geknüpft aus feinem Garn)
- Occhieier (Occhi = italienisch ‚Augen‘) auch Schiffchenarbeit genannt (Handarbeitstechnik, bei der mittels auf ein Schiffchen aufgewickelten Fadens Spitzen hergestellt werden)
- Osterei und dazugehörige Spanschachtel mit Maiglöckchen
- ein besticktes Ei (Fäden werden durch vorgeborte Löcher gefädelt)
- Norwegisches Ei mit Tuschmalerei
- Zwei Eier mit geometrischen Mustern
- drei Fasaneneier in einer besonderen Ätztechnik
Danke an die Sammlerin Sabine Heibl, die uns diese Exponate aus ihrem Privatbesitz zur Verfügung gestellt hat.
(Bilder für eine Vollansicht anklicken/vergrößern.)